Bücher sind meine absolute Leidenschaft. Das ist der aufmerksamen Leserschaft meines Blogs vielleicht nicht entgangen. Und das nicht nur, wenn ich sie gerade lektoriere, schreibe oder lese. Nein, ich liebe einfach die gesamte Welt der Bücher mit allem, was dazugehört. Entsprechend begeistert war ich, als ich vom Frühlingsfest bei Viehausen in Erkelenz hörte. Klar, da musste ich hin! Das – so die Eigenbeschreibung auf der Website – „moderne Traditionsgeschäft“ in der Kleinstadt hat es mir schließlich schon seit meiner Schulzeit angetan.
Frühlingsfest bei Viehausen…
Denn nicht nur umfasste das Sortiment schon damals eine umfangreiche Auswahl an Büchern verschiedener Genres. Nein, es gibt dort auch wunderschöne Deko- bzw. Geschenkartikel für jeden Geschmack. Außerdem findet hier z. B. auch jede Altersgruppe die passende Tasche, ob für Schule, Studium oder Beruf. Was mich aber neben den Büchern ganz besonders reizt: Es gibt bei Viehausen auch Bastel- und Künstlerbedarf sowie verschiedenste hochwertige Schreibwaren – meine zweite große Leidenschaft. Nicht zu unrecht beschreibt sich das in der dritten Generation als Familienunternehmen geführte Geschäft als „Begriff für Schreibwaren, Bürobedarf und Bücher“ in Erkelenz.
Der Ausflug war also unumgänglich, als mich die Nachricht vom Frühlingsfest erreichte: Das konnte ich mir nicht entgehen lassen! Gemeinsam mit meiner lieben Freundin, Kollegin und Kundin, der Kinderbuch- und angehenden Fantasy-Autorin Anne Fuchs ging es also an einem schönen Samstagmittag auf in die Welt der Bücher. Doch an diesem Wochenende konnte man bei viehausen nicht nur die Neugestaltungen für die neue Saison in den Bereichen Bücher, Geschenkartikel sowie Schul- und Bürobedarf bewundern.
… mit Signierstunde für regionale Bücher

Denn als Highlight gab es mittags eine Signierstunde (eigentlich waren es sogar zwei Stunden, wenn man es genau nimmt). Vier regionale SchriftstellerInnen präsentierten ihre Bücher aus verschiedenen Genres. Total spannend für Anne und mich – und zugegebenermaßen hat uns auch die Neugier darauf gelockt! Schließlich ist Anne nicht mehr allzu weit von der Veröffentlichung ihres ersten Fantasyromans entfernt. (Dazu könnt ihr übrigens mehr in ihrem Blog lesen, den ich euch unten verlinke.) Und ich schreibe schließlich auch seit 2024 an meinem Debüt im Genre Fantasy/Science Fiction. Jetzt durften wir schon mal beobachten, wie so eine Signierstunde abläuft, die ja auf uns hoffentlich auch irgendwann zukommt.
Ich möchte euch die drei reizenden Autorinnen und den sympathischen Schriftsteller mit ihren spannenden Werken nachfolgend kurz vorstellen. Dabei verlinke ich euch immer auch gleich eine mögliche Bezugsquelle. Denn ich hoffe natürlich, ich kann eure Neugier ebenso wecken, wie die Signieraktion meine geweckt hat!
Julia Arling: Mein geträumtes Leben
Julia Arling hatte ihren Urban-Fantasy-Roman „Mein geträumtes Leben“ dabei. Und nicht nur das – von ihr selbst gestaltete – wunderschöne Buchcover weckt Interesse. Auch die Handlung klingt total spannend: Eine junge Frau ist plötzlich unsichtbar und hat keinerlei Erinnerungen an ihr bisheriges Leben mehr. Doch sie lässt sich nicht unterkriegen, begibt sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit und ihren Träumen, die Suche nach sich selbst. Dabei begegnet sie einem Mann, der ihr Seelenverwandter zu sein scheint, ihr Aufeinandertreffen scheint förmlich schicksalhaft. Oder bringt es sie von ihrem eigentlichen Ziel ab?
Ich will unbedingt mehr wissen und dieses Buch steht somit jetzt definitiv auf meiner Leseliste für dieses Jahr (die mit jedem Ausflug in die Welt der Bücher wächst und wächst und wächst)…

Kerstin Kirchhofen: Zorn Ärgere dich

Kerstin Kirchhofen schreibt im Genre Thriller. Sie hatte „Zorn ärgere dich“ zur Signierstunde mitgebracht, nach ihrem Debüt „Der Marionettenmord“ ihr zweiter Thriller. Und auch wenn ich selbst seltener in diesem Genre lese, könnte mich die Handlung hier – auch aufgrund des regionalen Settings – durchaus reizen: Ein Thriller-Autor veranstaltet ein Escape-Game auf Burg Trips. Aus politischem Kalkül will seine Mutter – Bürgermeisterschaftskandidatin in Geilenkirchen – daran teilnehmen. Doch sie taucht nie dort auf, scheint entführt worden zu sein. Um sie zu retten, muss ein lange zurückliegendes, grausames Familiengeheimnis endlich aufgedeckt werden…
Das klingt schon ziemlich spannend und ich bin versucht, auch mal wieder einen Ausflug in die Sphäre der Thriller zu unternehmen. Also noch ein Kandidat für meine Leseliste. Und auf jeden Fall landen Kerstins Bücher auf meiner Geschenkeliste, denn ich kenne eine Menge Thriller-Fans, die sich mit Sicherheit über eine Portion Spannung aus der Region freuen.
Jörg Nießen: WAS IST WAS Feuerwehr. Mit vollem Einsatz
Der langjährige Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter Jörg Nießen hatte seine neueste Bucherscheinung von 2024 aus der Reihe „WAS IST WAS“ im Gepäck: In „Feuerwehr. Mit vollem Einsatz“ bringt er jungen Lesenden die Arbeit der Rettungskräfte bei der Feuerwehr anschaulich näher und gibt praktische Hinweise für das Verhalten in Notsituationen. Die „WAS IST WAS“-Reihe kennen wohl die meisten aus der eigenen Kindheit. Und so habe auch ich sie in guter Erinnerung. Dass mit Jörg Nießen dort nun jemand aus erster Hand auf Basis seiner praktischen Alltagserfahrungen geschrieben hat, macht diesen Band sicherlich besonders lesenswert. Kommt also auf meine Geschenkeliste für die Kinder in meiner Verwandtschaft.
Ebenfalls mitgebracht hatte der Bestsellerautor übrigens, wohl eher an ein älteres Lesepublikum gerichtet, sein 2021 erschienenes sechstes Werk „Jackie hat Hirn erbrochen – Bleibt die jetzt doof? Einsätze, die jeden Retter verzweifeln lassen“. Darin erzählt er humoristisch von den absurdesten Erlebnissen in seinem Arbeitsalltag. Das klingt unheimlich unterhaltsam, denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Galgenhumor?! Ihr könnt es euch sicher schon denken: Steht auf meiner Leseliste.

J. N. Kühne: Schatten-gestalt

Im interessanten Genremix Fantasy-Horror-Thriller ist das Buch „Schatten-Gestalt“ von J. N. Kühne angesiedelt. Das Cover hat mich als Historikerin gleich neugierig gemacht, denn die dunkle (Schatten-) Gestalt darauf steht in einem historisch anmutenden Durchgang. Wenn ich so etwas sehe, ist mein Interesse sofort geweckt, ein klasse Eyecatcher für Leute wie mich also. Und die Handlung verspricht darüber hinaus tatsächlich eine verdammt fesselnde Lektüre: Es geht um Geheimnisse, eine lang vergessene Liebe, einen alten Fluch und den Ursprung eines Monsters. Doch wie passen die Akteure – ein Schauspieler, ein Serienkiller, ein Monsterjäger-Orden, das FBI und eine junge Frau – dort hinein?
Ich werde es herausfinden, denn wie unschwer zu erraten hat es auch dieses Buch auf meine diesjährige Leseliste geschafft.
Spannende Bücher & Kontakte aus der Region
Es war also ein rundum gelungener Samstagsausflug in die Welt der Bücher. Erstens natürlich, weil meine Bücherlisten (die Leseliste und die Geschenkeliste!) ordentlich Zuwachs erhalten haben:
- Julia Arlings Urban-Fantasy-Roman „Mein geträumtes Leben“
- Kerstin Kirchhofens Thriller „Zorn ärgere dich“ (und der Vorgänger „Der Marionettenmord“)
- Jörg Nießens „WAS IST WAS“-Band „Feuerwehr. Mit vollem Einsatz“ und sein humoristisches Werk „Jackie hat Hirn erbrochen – Bleibt die jetzt doof? Einsätze, die jeden Retter verzweifeln lassen“
- J. N. Kühnes Fantasy-Horror-Thriller „Schatten-Gestalt“
Zweitens konnten Anne und ich in gemütlichem, kleinen Rahmen live dabei sein, wenn AutorInnen ihre Bücher präsentierten und signierten. Und drittens kam – und das war, wie aus meiner Sicht meist bei solchen Veranstaltungen, eigentlich fast das Wichtigste an diesem Tag – auch der kollegiale Austausch nicht zu kurz . Es ist immer wieder so schön, neue, tolle Menschen aus der Branche kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen!
Natürlich haben wir es uns auch nicht nehmen lassen, noch eine ausgiebige Runde durch den Laden zu drehen. Das aktuelle Sortiment von Viehausen hat wieder in allen Abteilungen viel zu bieten und es fiel uns beiden schwer, nicht in einen ungehemmten Kaufrausch zu verfallen. Und zum krönenden Abschluss gab es dann in der Innenstadt noch einen entspannten Latte Macchiato – so darf ein Samstagsausflug in die Welt der Bücher gerne enden!
Und wie ist es mit euch?! Zu welchen Literaturevents geht ihr? Wo könnt ihr am besten in die Welt der Bücher eintauchen? Schreibt es mir in die Kommentare oder als Nachricht! Ich bin gespannt!
Eure Hanna
Quellen & Weiterführendes
- Website von Viehausen
- Blog von Anne Fuchs
- Beitrag im Blog für rasches Wissen über Anne Fuchs
- Instagram-Seite von Julia Arling
- Website von Kerstin Kirchhofen
- Wikipedia-Artikel über Jörg Nießen
- Instagram-Seite von J. N. Kühne
Entdecke mehr von Zeilen & Zeiten
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.